Aktuelles von St. Bonifatius Limburgerhof
Öffnung unserer Kirche zum stillen Gebet: Dienstag und Donnerstag von 16:00 - 18:00 Uhr
Einladung zum Familien Picknick Gottesdienst
am Freitag, 19. September 2025 um 15h im Park beim Schlösschen in Limburgerhof
Fronleichnam im Hochsommer
Wir feiern Fronleichnam mit Prozession und anschließendem Pfarrfest
Bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen feierten wir in diesem Jahr unser Fronleichnamsfest.
Viele Gläubige haben den feierlichen Gottesdienst, mitgestaltet von der Chorgemeinschaft und zelebriert von Pfarrer Ralf Feix und Pastoralreferentin Barbara Jung-Kasper, mitgefeiert und anschließend die Prozession zu zwei Altären begleitet.
Zum anschließendenden Mittagessen im Innenhof des Pfarrheims haben sich viele Besucher versammelt und sich bei Schnitzeln, Salat und kühlen Getränken gestärkt!
An dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön an die Metzgerei Hardt für die leckeren Schnitzel! Danke auch an die DJK Palatia für ihren Info-Stand! Ein großes Dankeschön aber auch an die Helfer des Gemeindeauschusses, den Messdienern für ihren Dienst, aber auch für die Gestaltung der Altäre!Herzlichen Dank auch an Pflanzen Frosch in Neuhofen, Pflanzenwelt Dienst in Böhl-Iggelheim und Das Blumenhaus Falk in Limburgerhof für die Blumenspenden!
Pichelsteiner Eintopf tut Gutes - 637,30 Euro für die Fastenaktion von Misereor
Taschen aus Hungertücher können auch noch am 13. April erworben werden
Am 4. Fastensonntag lud der Gemeindeausschuss St.Bonifatius Limburgerhof zum Fastenessen ein. Aber da wurde nicht gefastet, sondern es gab einen leckeren Eintopf mit Hackbällchen und Brot, gekocht von zwei fleißigen Gemeindemitgliedern. Dafür ein herzliches Dankeschön!
In froher Runde kamen ca. 50 Personen in den Pfarrsaal, um miteinander Mittag zu essen. Der Erlös von 637,30 € geht an das Miseror-Hilfswerk. An diesem Tag konnte man auch Stofftaschen, die aus früheren Hungertüchern selbst genäht wurden, käuflich erwerben. Es besteht die Möglichkeit unsere Aktion zu unterstützen, denn es gibt noch Taschen! Der nächste Verkaufstermin ist am Sonntag, den 13. 04. 2025, nach dem Palmsonntaggottesdienst. Bei Interesse können Sie auch gerne eine Mail an gemeindeausschuss-limburgerhof@st-christophorus.eu schreiben.
Kreuzweg-Andacht im Park
Ein besonderes Angebot in der Fastenzeit
Wir laden herzlich ein zur Kreuzwegandacht im Park. Wir treffen und am 11. April um 18:00 Uhr Eingang Parkstraße
Einladung zum Fastenessen
Essen für einen guten Zweck: Misereor-Fastenaktion 2025
Wir laden ein zum Fastenessen am 30. März nach dem Gottesdienst. Der Gottesdienst beginnt um 11:00h und wird mitgestaltet vom Vocalensemble Alpha & Omega.
Danach (ab ca. 12:00 Uhr) laden wir ein zum Fastenessen im kath. Pfarrheim, Dekan-Finck-Platz 1.
Wir bieten an:
- Pichelsteiner Eintopf (vegetarisch) mit Brot für 8,00 €
- Pichelsteiner Eintopf mit Hackbällchen und Brot für 10,00 €
Der Erlös unseres Fastenessens ist für die Misereor-Fastenaktion 2025
Unsere Angebote in der Fastenzeit
Einladung zu den Früh- und Spätschichen und zum Kreuzweg im Park
In der Fastenzeit wollen wir gemeinsam beten, singen, den Kreuzweg und das Hungertuch betrachten.
Wir laden herzlich ein:
Frühschichen am 11. und 25. März, jeweils um 6:00 Uhr im kath. Pfarrheim, Dekan-Finck-Platz. Nach der Frühschicht laden wir alle zum gemeinsamen Frühstück ein.
Spätschichen am 18. März und 1. April jeweils um 18:00 Uhr im kath. Pfarrheim, Dekan-Finck-Platz.
Am 11. April um 18:00h findet der traditionelle Kreuzweg im Park statt. Die Firmlinge unserer Pfarrei sind dazu besonders eingeladen. Wir beginnen des Kreuzweg am nördlichen Eingang des Parks (Parkstraße).
Auch in diesem Jahr wird während der Fastenzeit wieder die Klagemauer in der Kirche zum Verweilen oder für Ihre Sorgen, Nöte, Probleme bereit stehen. Kommen Sie vorbei uns "stecken" Sie ihre "Sorgen-Zettel" in die Wand! Gelegenheit dazu haben Sie zu den Gottesdienstzeiten, aber auch zu den Öffnungszeiten der Kirche zum stillen Gebet, jeweils dienstags und donnerstag von 16:00 - 18:00 Uhr.
Am Sonntag, den 30. März laden wir alle zu einem Fastenessen nach dem Gottesdienst um 11:00 Uhr ein. Der Erlös ist für die Fastenaktion MISEREOR bestimmt.
Faschings-Familiengottesdienst mit anschließendem Brunch im Pfarrheim
Herzliche Einladung zum Gottesdienst am 2. März 2025 mit anschließendem Brunch
Herzliche Einladung zum Fasching-Familiengottesdienst am Sonntag, den 2. März 2025 in der Kath. Kirche St. Bonifatius, Dekan-Finck-Platz in Limburgerhof
Alle Kinder dürfen verkleidet kommen!!!
Anschließend sind alle zum Brunch ins Pfarrheim eingeladen. Gerne darf etwas für das Buffet mitgebracht werden. Getränke stehen bereit.
Spendenübergabe aus dem Erlös des Gemeindeadvents
Der Förderverein Junge Pflege/Wachkoma freut sich über die Spende des Gemeindeausschusses
Der Gemeindeausschuss St. Bonifatius Limburgerhof konnte bei der Mitgliederversammlung des Fördervereins Junge Pflege/Wachkoma e.V. eine Spende in Höhe von 380,00 € übergeben. Dieser Betrag ist ein Teil des Erlöses aus dem Gemeindeadvent 2024. Das Geld dient der Unterstützung des Vereins für die Station St. Anastasia.
Die wichtige und wertvolle Arbeit dieser Station wird durch Spenden und die Beiträge der Mitglieder unterstützt und macht manche Anschaffungen möglich, die der Betreuung und Pflege der Patienten zu Gute kommen.
Der Gemeindeausschuss unterstützt die Arbeit der Tagespflege am Mühlweg
Der Gemeindeausschuss St. Bonifatius Limburgerhof hat beim Gemeindeadvent 2024 einen Erlös von 760,-€ erwirtschaftet.
Den 1. Teil der Spende hat die Vorsitzende des Ausschusses, Bärbel Buschbacher, an die Leiterin der Tagespflege im Mühlweg der Ökum. Sozialstation, Michaela Kolkmeyer, übergeben.
Damit wird die wertvolle und sehr wichtige Aufgabe dieser Einrichtung unterstützt. SeniorenInnnen aus Limburgerhof und Umgebung besuchen diese Einrichtung und werden täglich betreut und versorgt.
Sternsingeraktion 2025 in Limburgerhof
Unsere Sternsinger waren am Sonntag, den 12. Januar unterwegs, ...
... haben den Segen Gottes in die Wohnungen und Häuser gebracht und danken für das spektakuläre Sammelergebnis von 16.900 Euro, mit dem das Vorjahrergebnis übertroffen wurde.
Begegnungen am Adventshäuschen
Unser Adventshäuschen ist wieder geöffnet
Seit dem 9. November steht wieder unser Adventshäuschen vor der Kirche und lädt alle Besucher nach den Gottesdiensten am 10.11., 16.11., 24.11., 8.12., 14.12., 22.12., 28.12., 5.1.2025 und 12.1. 2025 zum verweilen ein.
Wir freuen uns bei Glühwein, Adventsschorle, Kinderpunsch und Lebkuchen auf nette Gespräche und Begegnungen.
Singen im Advent
"Wir sagen euch an...."
Am 3. Adventssonntag (15. Dezember 2024) um 17:00 Uhr laden wir wieder zum Singen von Adventsliedern in die Kirche ein. Wir halten Liedtexte bereit und freuen uns auf eine Stunde „zur Ruhe kommen“ beim gemeinsamen Gesang. Jeder kann mitmachen – bitte gerne Weitersagen!
Wir freuen uns auf eine Stunde adventlicher Vorfreude!
Monika Werra, Irene Gibis und Silke Köppl
Einladung zum Gemeindeadvent
.. und im Gottesdienst danach die Vorstellung unserer Kommunionkinder
Der Kinderliturgiekreis sucht Kinder für ein Krippenspiel, das an der Kinderkrippenfeier am 24.12. 15:00h aufgeführt wird
Wer gerne Theater spielt und/oder singt ist herzlich willkommen
Hier findest du alle weiteren Informationen über Termine und Anmeldung .... weiterlesen
Euch schickt der Himmel
02.11.2024 Wer hilft mit? - Aktion zur Pflege der Außenanlage um Kirche und Pfarrheim
Im Frühjahr haben unsere Messdiener erfolgreich die Außenanlage der Kath. Kirche bei der 72h-Aktion, die unter dem Motto “Uns schickt der Himmel“ auf Vordermann gebracht. Seitdem sprießen und gedeihen nicht nur die neuen Pflanzen, sondern auch „Unkraut“… Deshalb laden wir herzlich zu einer weiteren Gartenaktion ein. Am Samstag, den 02.11.24,13.00 Uhr möchten wir „rund um die Kirche“ aufräumen und auch winterfest machen. Der Gemeindeausschuss freut sich auf viele Mithelfer! Für eine Stärkung zwischendurch ist gesorgt.
Erntedank für alle
29. 09. 2024 Gottesdienst mit Erntedank und anschließenem Brunch
Am Sonntag, den 29.09.2024 wurde in der Kath. Kirche das diesjährige Erntedankfest gefeiert. Die Frauen der kfd hatten die Erntegaben (Obst und Gemüse) auf den Altarstufen aufgebaut und im Anschluss gegen Spenden abgegeben.
Viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben mit unserer Kirchenband Holy Moly, dem Kinderliturgiekreis , sowie Frau Pastoralreferentin Barbara Jung-Kasper und Herrn Pfarrer Feix Gottesdienst gefeiert. Die Geschichte vom Apfelkern und dem Wachsen des Apfelbaumes und seiner Früchte stand im Mittelpunkt und wurde in der Dialogpredigt zwischen Kirchenmaus Klara und dem Pfarrer vertieft.Im Anschluss trafen sich viele Kirchenbesucher zum Brunch im Pfarrheim und stärkten sich an dem vielfältigen und reichlichen Buffet.Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen des Gottesdienstes beigetragen haben und auch den Mitgliedern des Gemeindeausschusses für ihren Einsatz.Ein besonderer Dank an Johannes Zehfuß ( Böhl-Iggelheim) für die Spende von Zierkürbissen und Sonnenblumen, sowie der Bäckerei Biewer für das leckere und schön gestaltete Erntedankbrot !
Pirminius-Plakette für Bärbel Buschbacher
Für ihr herausragendes Engagement in der Pfarrei Hl. Christophorus und ganz besonders für die Kirchengemeinde St.Bonifatius Limburgerhof wurde Frau Bärbel Buschbacher in einer Feierstunde die Pirminius-Plakette verliehen. Dies ist die höchste Auszeichnung des Bistums Speyer für Engagierte in der Diözese. Bischof Wiesemann zählte in seiner Laudatio die vielen Dienste von Bärbel Buschbacher auf, die seit ihrer Jugend fest mit der Kirchengemeinde verbunden ist: Pfarrjugendleiterin, Vorsitzende und Mitglied in verschiedenen Gremien, Sakristanin, Lektorin, Kommunionhelferin und vieles mehr. Die Verleihung stand unter dem Motto „Gemeinsam Segen sein“ und so betitelte Bischof Wiesemann alle 23 Geehrten aus dem ganzem Bistum als „ein Segen“. Die ganze Pfarrgemeinde gratuliert Frau Bärbel Buschbacher zu dieser Anerkennung!
Oktober - Rosenkranzmonat
Der Liturgiekreis lädt zu den Rosenkranzandachten ein
Wir möchten sie auch dieses Jahr wieder ganz herzlich zu unseren Rosenkranzandachten in der Kirche einladen. Wir wollen jeweils montags und freitags um 18 Uhr zusammen beten und singen und freuen uns sehr über ihren Besuch!
Wir beginnen am Freitag, den 04. Oktober 2024 ... mehr erfahren
Wir feiern Erntedank mit anschließendem Brunch
Am Sonntag, den 29. September 2024 um 9:30 Uhr feiern wir in unserer Kirche einen Familien – Erntedankgottesdienst.
Diese Feier wird mitgestaltet vom Kinderliturgiekreis und unserer Kirchenband Holy Moly.
Im Anschluss lädt der Gemeindeausschuss alle ganz herzlich zum gemeinsamen Brunch in unser Pfarrheim ein.
Kleider- und Schuhsammlung der Kolpingsfamilie
Unsere Sammelaktion 2024 für Brasilien
Wir sammeln gute, tragfähige Bekleidung und nehmen gerne Anzüge, Woll- und Strickwaren, Schuhe, Bett- und Haushaltswäsche, Federbetten und -kissen, Hüte sowie Unterwäsche für Erwachsene und Kinder entgegen.
Was kann gespendet werden, wann und wo?????
Hier finden sie weitere Informationen zu unserer Sammlung.
Wir danken der Gemeinde Limburgerhof und dem Bürgerbus-Team für die Unterstützung beim Transport der Kleidersäcke.
Der Kinderliturgiekreis lädt zur Fahrradsegung ein
Gemeinsam wollen wir am 7. Juli zum Segnungsgottesdienst nach Neuhofen radeln
Hier finden sie Informationen und Bilder zur Fahrt und der Veranstaltung
Einladung zu unseren Sommerandachten - wieder open air!
Herzliche Einladung! Hier finden Sie weitere Informationen und die Termine
Ökumenisch helfen
Am Pfingstmontag feierte die katholische, die protestantische und die mennonitische Gemeinde aus Limburgerhof im Park am Schlößchen einen Ökumenischen Gottesdienst zur Eröffnung der gemeinsamen Aktion „Wir sind bunt „ . Über 180 Besucher erlebten einen schönen Gottesdienst, gestaltet von Frau Pastoralreferentin Barbara Jung-Kasper, Frau Pfarrerin Martina Kompa und Herrn Pastor Wilhelm Unger, sowie dem Prot. Posaunenchor Limburgerhof/Mutterstadt. Die Kollekte an diesem Tag war für Die Tafel in Limburgerhof bestimmt.
Frau Bärbel Buschbacher (Vorsitzende des Gemeindeauschusses St. Bonifatius) konnte den stolzen Betrag von 495,83€ an Frau Barbara Zeller übergeben. Die Spende wird für Zukäufe zum Angebot der Tafel verwendet. Allen Spendern ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung dieser wichtigen Einrichtung in unserer Gemeinde.
Warum diese Aktion und wo erhalte ich die bunten Bänder?: Hier bekommen sie weitere Informationen
Der Gemeindeausschuss St.Bonifatius würde sich über Fotos von vielen „bunten“ Häusern/Wohnungen freuen. Senden Sie uns diese an gemeindeausschuss-limburgerhof@st-christophorus.eu.
Fronleichnam
Morgens früh um sechs…..
Wer am Fronleichnam (aus dem mittelhochdeutschen "Leib des Herrn") frühmorgens um 6.00 Uhr an der kath. Kirche vorbeikam, staunte nicht schlecht! Kinder und Jugendliche aus der Gemeinde St. Bonifatius legten aus vielen Blumen und Blütenblättern ein wunderschönes Herz vor dem Altar, der vor der Kirche aufgestellt war. Auch ein zweiter Altar vor dem Kindergarten in der Feuerbachstraße wurde mit Blumen und Fahnen festlich geschmückt. Grund war das Fronleichnamsfest, das mit einem feierlichen Gottesdienst eröffnet wurde. Und viele waren gekommen um mitzufeiern: Messdiener, Kommunionkinder, die Chorgemeinschaft und natürlich auch viele Gottesdienstbesucher aus der ganzen Pfarrei. Bei der anschließenden Prozession wurde die Monstranz von Pfarrer Spiegel durch die Straßen in Limburgerhof getragen. Nach dem eucharistischen Segen waren alle zum Mittagessen ins Pfarrheim eingeladen. Dabei konnten Klein und Groß, Jung und Alt ein schönes Miteinander erleben.
Ein herzliches Dankeschön an die Metzgerei Hardt für ihre großzügige Spende und an alle Helfer und Helferinnen!
WIR SIND BUNT!
Einladung sich mit bunten Bändern an unserer Aktion zu beteiligen
Nachdem unsere Aktion im ökumenischen Gottesdienst am Pfingstmontag eröffnet wurde, laden wir alle in unserer Gemeinde ein, sich zu beteiligen und Farbe zu bekennen.
Sie erhalten die farbigen Bänder (10 cm breit und ca. 1,50 mtr. lang) gegen einen Unkostenbeitrag von 1 € pro Band
- vor und nach den Gottesdiensten und Andachten in der kath. Kirche,
- im Pfarrbüro Dekan-Finck-Platz 1 während der Öffnungszeiten jeweils mittwochs von 9:00 bis 12:00 Uhr
- in der kath. Kirche während der Öffnungszeiten zum Stillen Gebet am Dienstag und Donnerstag von 16:00 bis 18:00 Uhr.
Selbstverständlich können Sie auch einfach ein eigenes farbiges Band verwenden, das Sie bereits zu Hause haben.
Das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz wollen mit der ökumenischen Initiative "Aufstehen für .." ein Zeichen für Menschenwürde und Demokratie setzen, an der sich auch die Pfarreien mit eigenen Veranstaltungen einbringen sollen.
Die inhaltliche Positionierung des Bistums Speyer gegen Extremismus können sie hier herunterladen und eine Videobotschaft von Kirchenpräsidentin Wüst und Bischof Dr. Wiesemann zur Ökumenischen Initiative „Aufstehen für…“. hier ansehen bzw. hier als Textdatei nachlesen.
Der Pfarreirat unserer Pfarrei Hl. Christophorus hat in seiner letzten Sitzung beschlossen, sich dieser Initiative anzuschließen und die Aktion „Wir sind bunt!“ durchzuführen. Die prot. Kirchengemeinden haben sich angeschlossen, denn wir stehen auf für ein christliches Menschenbild, für Menschenwürde und Menschenrechte, für Vielfalt und Offenheit, für Frieden und Solidarität.
Einladung zur Auftaktveranstaltung am Pfingstmontag im Park
Mit unserem Gottesdienst am Pfingstmontag eröffnen wir die Aktion. Mit Bannern und Plakaten im Bereich unserer Kirchen werden wir darauf aufmerksam machen. Dabei soll es aber nicht bleiben. Wir wollen Limburgerhof sichtbar zu einem bunten Ort machen und dafür brauchen wir Viele, die gemeinsam mit uns Farbe bekennen.
Sie können sich beteiligen, indem Sie ein oder mehrere bunte Bänder gut sichtbar an Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung anbringen! Farbige Satinbänder (10 cm breit, 1,5 m lang) erhalten Sie erstmals im Anschluss an den Pfingstgottesdienst zum Unkostenbeitrag von 1,- €.
Wir freuen uns, wenn Sie unsere Aktion unterstützen und mit uns freundlich Farbe bekennen für Vielfalt und Demokratie!
Wir laden ein zum Auftakt im ökumenischen Gottesdienst am Pfingstmontag, 20. Mai, 11:00 Uhr, beim Schlösschen im Park.
Eine Tradition kommt zurück: Christi Himmelfahrt am 9. Mai im Altenzentrum St. Bonifatius
Nach 4 Jahren coronabedingter Pause wurde der Gottesdienst am Hochfest Christi Himmelfahrt erstmals wieder in guter Tradition im Innenhof des Caritas-Altenzentrums St. Bonifatius gefeiert. In festlicher Atmosphäre und bei strahlendem Sonnenschein zelebrierte der leitende Pfarrer der Pfarrei St. Christopherus Waldsee, Herr Pfarrer Feix, im gut besuchten Innenhof den Gemeindegottesdienst. Unterstützt durch viele Messdiener durften wir einen feierlichen und sehr berührenden Gottesdienst im Freien mit allen Generationen erleben.
Halleluja...wir feiern Ostern!
Zu früher Stunde, um 6 Uhr morgens - und umgestellter Uhr, versammelten sich viele Gemeindemitglieder, jung und älter, am Osterfeuer. Mit dem Entzünden der Osterkerze und dem Einzug in die dunkle Kirche begann der feierliche Auferstehungsgottesdienst, gestaltet von Herrn Pfarrer Feix und Frau Pastoralreferentin Barbara Jung-Kasper.
Nach der Messe traf sich eine große Zahl der Gottesdienstbesucher zum gemeinsamen Frühstück im Pfarrheim. Ein reich gedecktes Büffet und schön gedeckte Tische, vorbereitet vom Gemeindeausschuss, luden zum Beisammensein ein.
Ein herzliches Dankeschön an die Bäckerei Biewer für die großzügige Brot-Spende und allen Helferinnen und Helfern für das gute Gelingen!
Verwandlung - aus der Klagemauer wird die Ostermauer
In der Fastenzeit hat uns in unserer Kirche die Klagemauer zum Verweilen eingeladen. Verschiedene Texte , die auslagen, konnten gelesen oder mitgenommen werden.
Auch war das diesjährige Hungertuch von Misereor zum Betrachten ausgestellt. Dann bestand die Möglichkeit, persönliche Sorgen, Ängste, Nöte aufzuschreiben und in die Mauer zu stecken.
Im Osterfeuer wurden diese Zettel nun verbrannt und die Mauer hat sich in eine Oster – bzw. Hoffnungsmauer verwandelt !