Einladungen und Rückblicke zu den Angeboten des Gemeindeausschusses
Wer hat an der Uhr gedreht ....?
Rückblick auf das Jahr 2024 - Beitrag des Gemeindeausschusses zum Weihnachtsbrief
Die Zeit seit dem letzten Pfarrbrief zum Osterfest war gefüllt mit schönen, kurzweiligen Begegnungen. Dafür danken wir allen Gruppierungen und Verbänden für die Angebote und allen HelferInnen, BesucherInnen und MitbeterInnen für das schöne Zusammensein!
Der Liturgiekreis des Gemeindeausschusses hat in der Fastenzeit bei trockenem Wetter und Sonnenschein zum Kreuzweg im Park eingeladen. Wir freuten uns über fast 50 MitbeterInnen. In diesem Jahr waren erstmals Firmlinge und Jugendliche aus der ganzen Pfarrei in großer Zahl beteiligt. Zur Freude aller trugen sie abwechselnd das Kreuz von Station zu Station.
Im Marienmonat Mai wurden jeweils montags und freitags Maiandachten vom Liturgiekreis angeboten. Bekannte Marienlieder und ansprechende Texte rund um Themen wie Frieden, Glaube, Leben und Gemeinschaft luden ein um eine kleine Auszeit im Alltag zu erleben.
Um sich auch außerhalb der Gottesdienste begegnen und ins Gespräch kommen zu können, wurden im Sommer nach den Gottesdiensten Ausschanktermine zum Verweilen vor der Kirche bei einem kalten Getränk organisiert. Wir freuen uns, dass diese Form der Begegnung Anklang in der Gemeinde fand, und möchten diese Tradition gerne fortführen.
Das Fronleichnamsfest mit Prozession und dem anschließenden Pfarrfest wurde dieses Jahr wieder am Donnerstag bei strahlendem Sonnenschein gefeiert. Die Prozession führte uns zum Altar am Eingang des Kindergartens und einem wunderschönen Blumenteppich mit Altar vor der Kirche – beides gestaltet von unserer Jugend! Zum Mittagessen wurden Schnitzel mit Kartoffelsalat und Salatteller angeboten. Es war ein schönes Fest und eine weitere Möglichkeit der Begegnung !
In den heißen Sommermonaten wurden jeweils alle 14 Tage dienstags Sommerandachten angeboten. Bei kühlen Lüftchen im Schatten des Innenhofs des Pfarrheims fanden wir ausreichend Ruhe, um beim gemeinsamen Singen und Beten und einem schönen Gespräch die Seele baumeln zu lassen.
Im Juni besuchte Weihbischof Otto Georgens im Zuge der Visitation der Pfarrei auch Limburgerhof. Nach dem Gottesdienst in unserer Kirche waren alle Gläubigen der Pfarrei zum Austausch mit dem Weihbischof in unser Pfarrheim eingeladen. Bei herzhaftem Gebäck und kühlen Getränken konnten alle Anwesenden durch den wohlüberlegten Ablauf mit dem Weihbischof ins Gespräch kommen.
Jeweils im 5-Minuten-Takt wanderte Weihbischof Otto Georgens an den nächsten Stehtisch. Danach wurde der Besuch mit einem Taizé-Gebet am späten Abend in unserer Kirche abgerundet.
Aus unserer Pfarrei haben im September 56 Jugendliche, davon 20 aus Limburgerhof, das Sakrament der Firmung von Bischof Karl-Heinz Wiesemann in St. Bonifatius in Limburgerhof empfangen. Der feierliche Rahmen wurde durch unsere Chorgemeinschaft und vielen MessdienerInnen aus der gesamten Pfarrei unterstützt.
Zu einer guten Tradition ist auch das Erntedankfest mit anschließendem Brunch geworden! Der Gottesdienst wurde vom Kinderliturgiekreis und unserer Band Holy Moly gestaltet. Beim Predigtgespräch zwischen Pfarrer Feix und der Kirchenmaus Klara ( Pastoralreferentin Barbara Jung-Kasper) durften alle Gottesdienstteilnehmer mehr über das Wachsen vom Apfelkern zum Apfelbaum erfahren.
Anschließend waren über 80 Besucher beim Brunch im Pfarrheim. Ob Klein oder Groß, Junge und Ältere,- alle waren vertreten! Viele haben etwas Leckeres für das gemeinsame Buffet mitgebracht. So konnte man seine eigenen Brunch-Ideen einbringen und die Vorbereitung war auf viele Schultern verteilt.
Im Marienmonat Oktober wurde die schöne Tradition der Andachten aus dem Mai mit Rosenkranzandachten jeweils montags und freitags wieder aufgenommen. Die Inhalte der Rosenkranzgesätze wurden durch kurze Texte veranschaulicht und durch bekannte Lieder unterstützt. Eine schöne Möglichkeit zum Innehalten und zur Besinnung im Herbst.
Nach unserem Gemeindeadvent am Samstag, den 30.11.2024 gibt es als Angebote im Advent am Dienstag, den 3.12.2024 und Dienstag , 10.12.2024 jeweils um 18 Uhr eine Spätschicht und anschließend Glühwein und Tee. Am Dienstag , den 17.12.2024 treffen wir uns um 6 Uhr zur Frühschicht mit anschließendem Frühstück. Alle Andachten finden im Pfarrheim statt. Kommen Sie vorbei und genießen die kurze „Atempause“ in der Adventszeit!