40 Jahre kfd Neuhofen
Am Sonntag, den 30. Juni 2024 konnten wir mit
einem Festgottesdienst unser 40-jähriges Jubiläum feiern.
40 Jahre, das sind Jahre eines gemeinsamen Weges, der
geprägt und gestaltet wurde von den Frauen, die diesem langen
Zeitabschnitt ihre Spuren aufgedrückt haben, die im wahrsten
Sinne des Wortes etwas "be-WEGT" haben.
Wir bedanken uns für die Glück- und Segenswünsche und
bei den Gästen, die beim anschließendem Umdrunk mit uns
im Austausch waren.
kfd-Leitungsteam
kfd Neuhofen
Die kfd (kath. Frauengemeinschaft Deutschland) ist eine Gemeinschaft, in der sich Frauen in verschiedenen Lebenssituationen und im Glauben gegenseitig unterstützen. Sie ermutigt Frauen aller Alterstufen oder Konfessionen, ihre Fähigkeiten, Talente und Anliegen in die Kirche und in die Gesellschaft einzubringen.
Die kfd Neuhofen feiert dieses Jahr Geburtstag - sie ist in diesem Jahr 40 Jahre alt geworden!
Dies wird am 30.06.2024 mit einem Gottesdienst um 11.00 Uhr und anschließendem Umtrunk gefeiert.
Nach Corona bedingter Pause konnten 2023 unsere Aktivitäten endlich wieder "normal" stattfinden - es gab Treffen, Begegnungen und Gottesdienste, wie z. B. Tischgottesdienste mit anschließendem Frühstück, Binden von Kräutersträußen oder gemeinsame Aktionen mit den Gruppen aus Waldsee, Limburgerhof und Otterstatdt. Darüber hinaus haben wir am Weltgebetsgag der Frauen und am Frauenbegegnungstag in Neustadt teilgenommen.
Im Herbst 2023 fand auch wieder der Seniorentreff statt, zu dem sich auch Pfarrer Feix und Pfarrer Spiegel gesellten. Alle Senioren und Seniorinnen freuten sich riesig und ließen sich den hausgemachten Kuchen schmecken. Das Singen herbstlicher Lieder und der Vortrag unterhaltsamer Texte rundeten den kurzweiligen Nachmittag ab.
Für das erste Halbjahr 2024 ist - neben dem Jubiläumsgottesdienst - ein Tischgottesdienst am 23.04.2024 um 9.15 Uhr mit anschließendem Frühstück geplant.
Mit dem Erlös unserer Veranstaltungen unterstützen wir kirchlich, soziale und karitative Einrichtungen.
Wer Lust bekommen hat, sich uns anzuschließen, ist herzlich willkommen.
Bei Fragen können sich gerne an Gabi Götz (Tel. 53093), Maria Schott (54653), Gisela Eschelbach (Tel. 52228) oder Brigitte Köllner (Tel. 54953) wenden.