72 Stunden Aktion

Unsere Aufgaben

72-Stunden-Aktion der Messdiener Otterstadt

Nach 5 Jahren war es endlich wieder soweit: die bundesweite 72-Stunden-Aktion des BDKJ fand statt – auch in Otterstadt! Aufregende, erlebnisreiche, aber auch anstrengende Tage erwarteten uns, rund 20 Messdiener aus Otterstadt…

Am 18. April um 17.07 Uhr versammelten wir uns zum Startschuss am Lutherplatz in Ludwigshafen, voller Aufregung, mit was wir uns wohl die nächsten Tage beschäftigen würden. Schon in Ludwigshafen zeichnete sich unsere Wettersituation ab: Ein Mix aus Kälte, Regen und Wind begrüßte uns, wobei sich, wie in den folgenden 72 Stunden, auch manchmal die Sonne blicken ließ. Schon am nächsten Morgen starteten wir voller Tatendrang nach dem Frühstück in unser Projekt. Unterstützt vom Bauhof, dem VHNO und dem OGV beschäftigten wir uns in der Otterstädter Natur, in der wir Bäume und Sträucher pflanzten, ein Insektenhotel im Bibelgarten bauten, eine Benjeshecke und ein „Eidechsenparadies“ anlegten.

 

 

Eine weitere Aufgabe war die

Erfassung der Otterstadter Tier-und Pflanzenwelt

Bei der Erfassung der Arten in Otterstadt unterstützten uns Prof. Dr. Christoph Künast und sein Sohn Robert Künast, gemeinsam konnten wir so rund 140 Tier- und Pflanzenarten entdecken. Die angelegte Liste konnten wir am Ende des Projektes unserem Bürgermeister Bernd Zimmermann überreichen und somit den Grundstein einer umfassenden Liste über die Otterstädter Tiere und Pflanzen legen. Durch Frühstück, Mittagessen, Abendessen und Pausen zwischendurch kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz!

Wenn man eines sagen kann, dann dass es nie langweilig wurde – und es war für jeden etwas dabei! Die 72 Stunden waren ein schöner Ausgleich zwischen körperlicher und geistiger Arbeit und auch das Kennenlernen der heimischen Flora und Fauna und das Informieren über sie kam nicht zu kurz. Abschließen konnten wir das Projekt mit einer Präsentation über unsere Aktivitäten und das anschließende Grillen bei der Feuerwehr. Parallel konnten wir uns auf einer selbstgebauten Bank im Bibelgarten verewigen, in die alle Teilnehmenden den eigenen Namen eingravieren konnten.

Am 21. April um 17.07 Uhr war es dann geschafft. Den Schlussstrich setzte unser Projektleiter vom BDKJ, Gunter Straub, der uns besuchte und eine Urkunde überreichte.

Wir, die Messdiener Otterstadt, blicken auf erfolgreiche und schöne 72-Stunden zurück! An dieser Stelle auch nochmal ein großes Dankeschön an alle, die uns bei der Aktion unterstützt haben – allen, die mit anpackten und uns mit Spenden die schöne Zeit ermöglichten!