Über uns
Wer sind wir?
Wir sind zur Zeit 37 Sängerinnen und Sänger (25 Frauen – 15 Sopran, 10 Alt und 12 Männer – 6 Tenor, 6 Bass), die sich jeden Mittwoch um 19.30 Uhr im Singstundensaal des Pfarrzentrums zur Singstunde treffen. Unser Chorleiter ist seit 2022 Christoph Angeli . Er versteht es, den Chor durch sein engagiertes Dirigat, aber auch durch die Liedauswahl immer wieder zu tollen Leistungen anzuspornen, sodass die Freude beim Singen hörbar und spürbar ist.
Wir gestalten an hohen kirchlichen Feiertagen die Gottesdienste mit: die Karwoche ab Palmsonntag bis hin zum Ostermontag, Fronleichnam, Pfingsten, Allerheiligen, Cäcilienfest, Weihnachten, auch am Weißen Sonntag, bei der Firmung und manchmal zur Gestaltung des Taizegebets und Gestaltung der Ökumenischen Adventsandacht ist der Kirchenchor gefragt. Das Repertoire ist vielseitig: Klassik, Romantik, Barock aber auch moderne geistliche Lieder, Musical oder Gospel oder afrikanische Lieder oder weltliche Lieder aller Stilrichtungen gehören dazu.
Aber nicht nur die Liturgie bestimmt das Chorleben, sondern es wird auch durch unser geselliges Beisammensein geprägt. Wir feiern im Sommer unser Grillfest, feiern Nikolaus, verbringen das Cäcilienfest gemeinsam. Wir pflegen Freundschaften und stehen in Kontakt mit anderen Kirchenchören, Pfarrgemeinden und Kirchenmusikern, aber auch mit den örtlichen Vereinen und Gemeinschaften und der Ortsgemeinde.
Unser Dirigent
Die Sängerinnen und Sänger des Kirchenchores Waldsee freuen sich, dass mit Herr Christoph Angeli ein Chorleiter gefunden wurde, der direkt in der ersten Probesingstunde so überzeugt und begeistert hat, dass er und der Chor gleich bereit waren und sich zugetraut haben, mit nur einer weiteren Chorprobe den Gottesdienst an Ostermontag mit der Missa brevis No.7 von Gounod musikalisch zu gestalten.
Der Stil, die Persönlichkeit, die Liedauswahl von Christoph Angeli kommen beim Chor sehr gut an, seine Professionalität gibt Sicherheit und spornt Alle an. An dieser Stelle möchten wir Christoph Angeli vorstellen.
Auszug aus der Internetseite der Kantorei St. Sebastian in Ludwigshafen-Mundenheim:
Christoph Angeli wurde1959 in Mundenheim geboren. Seine musikalische Ausbildung begann er am Bischöflichen Kirchenmusikalischen Institut (BKI) in Speyer, wo er die C-Prüfung für Kirchenmusiker ablegte. In Heidelberg studierte er Katholische Theologie und Musik mit Klavier als Hauptfach und Querflöte als Nebenfach. Besonders prägend war das Studium bei Prof. Arnold Werner-Jensen (Musikdidaktik), Günter Krieger (Klavier) und Uwe Lohrmann (Tonsatz). Dirigierunterricht erhielt er beim damaligen Domkapellmeister Bernhard Weck (Speyer) und bei Prof. Hans Rectanus (Heidelberg). Eine Fortbildung bei Bernhard Haßler (Clausen) schloss sich später an. Das Erste Staatsexamen in den Fächern Musik und Katholische Theologie legte er 1986 in Heidelberg ab, das Zweite Staatsexamen 1988 am Studienseminar in Trier. Er ist in der Gemeinde St. Sebastian Chorleiter von Singkreis (seit 1988) und Kirchenchor (seit 2008) und arbeitete darüber hinaus mit verschiedenen Chören in der Region. Hauptberuflich arbeitet Christoph Angeli als Fachleiter für Musik am Staatlichen Studienseminar für das Lehramt an Realschulen plus in Kaiserslautern und als Musik- und Religionslehrer an der Rudolf-Wihr-Realschule plus in Limburgerhof. Seit 2016 ist er Mitglied im Kammerchor der Diözese Speyer.
Am 4. April 2013 wurde Christoph Angeli von Prof. Wolfgang Bretschneider, dem damaligen Präsidenten des Allgemeinen Cäcilien-Verbandes für Deutschland, als erstem Musiker in Deutschland der Titel “Musikdirektor ACV” verliehen. In der Urkunde heißt es: “Der Titel wird als Auszeichnung für hervorragende kirchenmusikalische Leistungen verliehen. Er ist eine Anerkennung langjähriger erfolgreicher Tätigkeit und wurde nach der Qualifizierung in einem Prüfungsverfahren zuerkannt.”
Wer nun hoffentlich neugierig geworden ist und Lust hat mitzusingen, jetzt wäre auch genau der richtige Zeitpunkt, Christoph Angeli und den Kirchenchor Waldsee kennen zu lernen.