Eucharistie & Erstkommunion

"Tut dies zu meinem Gedächtnis!" Mit diesen Worten gab Jesus seinen Jüngern beim letzten Abendmahl einen Auftrag. Sie sollten dieses Mahl zu seinem Gedächtnis immer wieder feiern. Und er gab ihnen das Versprechen, dass er in der Gestalt des Brotes in ihrer Mitte ist und bleibt. Dieser Auftrag Jesu gilt auch heute noch, er gilt auch uns. Im Sakrament der Eucharistie, in der Kommunion, empfangen wir das "den Leib Christi", begegnen wir Jesus selbst. Auf diese Begegnung bereiten sich unsere Kommunionkinder in den Wochen und Monaten vor der Erstkommunion intensiv vor.

Die Hl. Erstkommunion wird gefeiert am:

12.04.2026

09:30 Uhr in Limburgerhof

11:00 Uhr in Altrip

19.04.2026

09:30 Uhr in Otterstadt

11:00 Uhr in  Neuhofen

26.04.2026

09:30 Uhr in Waldsee

 

Der erste Elternabend findet statt am:

29.10.2025 um 19:30 Uhr für die Gemeinden Altrip, Waldsee und Otterstadt im Pfarrzentrum in Waldsee

und

04.11.2025 um 19:30 Uhr für die Genmeinden Limburgerhof und Neuhofen im Pfarrzentrum Limburgehof

 

    Umfang der Kommunionvorbereitung:

  • Vorbereitung in der Familie mit dem Kommunionbuch (s. Bausteine im FamilienBeziehungsBuch. Nach Möglichkeit im Wochenrhythmus)
  • ergänzende Kindergruppentreffen (mind. sechs Vorbereitungsstunden)
  • Elterntreffen
  • Wortgottesdienste (jeweils in der Gemeinde vor Ort, s. Termine)
  • Beteiligung an den sonntäglichen Gemeindegottesdiensten
  • Probe für Kinderkrippenfeier
  • Ein Treffen zur Beichtvorbereitung
  • Erstbeichte
  • Sollte der Besuch eines gemeinsamen Gottesdienstes in der eigenen Gemeinde terminlich schwierig sein, kann er auch in einer anderen Gemeinde besucht werden!
  • ! Nach jedem (Sonntags-)Gottesdienstbesuch melden sich die Kommunionkinder bitte in der Sakristei. Dort bekommen sie von Pfarrer Feix, Pfarrer Spiegel, Frau Jung-Kasper, MessdienerInnen oder den SakristanInnen einen Schäfchensticker damit die Wiesen auf den ersten Seiten im Familienkommunionbuch belebt werden. Ferner gibt es Kirchensticker der fünf Gemeinden, die zur Pfarrei gehören. Diese bitte auch in den jeweiligen Kirchen erfragen.
    Damit alle die Kirchen der Pfarrei kennenlernen bitte neben der Heimatkirche auch mal sonntags in die anderen Kirchen der Gesamtpfarrei kommen!

Für alle Orte: Mädchen und Jungen, die gern Messdiener/in werden möchten, können sich ab der Vorstellung der Kommunionkinder in den Sakristeien melden und auch schon nach Absprache ins Messdienern reinschnuppern. Sie können die SakristanInnen, MessdienerInnen, Pfarrer Feix, Pfarrer Spiegel und Frau Pastoralreferentin Jung-Kasper bei Interesse immer in allen Gemeinden ansprechen. Wir freuen uns! 

 

Kosten für den Erstkommunionkurs: Als Kostenbeitrag für das Familienkommunionbuch, Kerzen, Wachs, Kopien und Sonstiges wird ein  Betrag von 30.00 Euro pro Kind erhoben.

 

Weitere Infos:

Kath. Öffentl. Bücherei Limburgerhof

bietet sowohl für die Eltern als auch für die Kinder interessante und informative Bücher und mehr; auch für die Vorbereitung zur Erstkommunion.

Öffnungszeiten: Montag 17 – 19 Uhr, Donnerstag 8.30 – 10.30 Uhr und 1. Donnerstag im Monat 15 – 17 Uhr. Kontakt: koeb-limburgerhof@bistum-speyer.de; 06236/ 46 200 55

Weihnachtsbuchausstellung im November.

 

 

Remigius Bücherei Otterstadt

bietet unser Gesangbuch, das Gotteslob an und sowohl für die Eltern als auch für die Kinder interessante und informative Bücher und mehr, besonders für die Vorbereitung zur Erstkommunion.

Schulstr. 15, Tel. 06232/6989400, Email: remigiusbuecherei.otterstadt@bistum-speyer.de

Öffnungszeiten:    Sonntag 10.00 – 12.00 Uhr,  Mittwoch 15.00 – 17.00 Uhr

 

Sonntagsmessen veröffentlicht im Amtsblatt, Angelus und auf unserer Homepage:
www.st-christophorus.eu .
Es ist wichtig und sinnvoll, dass Sie als Familie neben den festen Zeiten, wie oben angegeben, den Sonntagsgottesdienst besuchen.

Die anwesenden Kinder können ihre gestaltete Kerze mitbringen und sie auf den vorgesehenen Platz stellen, wo sie während des Gottesdienstes brennen, nach dem Gottesdienst nimmt das Kind die Kerze wieder mit. Die Kommunionkinder erhalten, wie oben schon erwähnt, am Ende des Gottesdienstes ein Stickerbild für ihre Schäfchenwiese.                             

 

Für weitere Kinder- und Familiengottesdienste:
bitte beachten Sie auch die Veröffentlichung im Angelus und im Amtsblatt!

 

Kontakt: Pfarrer Ralf Feix

                Tel. 06236 429080

                e-mail: ralf.feix@bistum-speyer.de